Unsere Onlineplattformen:

Besuch der Bildungsstätte Ferhat Unvar in Hanau

Am 24. Oktober 2025 besuchte die Klasse 10Rb die Bildungsinitiative Ferhat Unvar in Hanau, um an einem Anti-Diskriminierungsworkshop teilzunehmen. In diesem Workshop lernten wir, wie Diskriminierung und Vorurteile im Alltag entstehen können und was jede und jeder Einzelne dagegen tun kann. Gemeinsam überlegten wir, wie man respektvoll miteinander umgeht und aktiv gegen Ungleichbehandlung vorgeht.

 

Nach dem Workshop besuchten wir die Gedenkstätte und den ersten Tatort des Anschlags. Dort legten wir Blumen und Kerzen nieder und gedachten in Stille der ermordeten Mitbürgerinnen und Mitbürger Gökhan Gültekin, Sedat Gürbüz, Said Neshar Hashemi, Mercedes Kierpacz, Hamza Kurtović, Vili Viorel Păun, Fatih Saraçoğlu, Ferhat Unvar und Kaloyan Velkov. In der Bildungsinitiative 19. Februar Hanau erfuhren wir anschließend, wie sich ehrenamtlich Engagierte für Erinnerung, Aufklärung und Solidarität einsetzen. Besonders bewegend war die Bilderwand mit Fotos aus dem Leben der Opfer, die uns einen persönlichen Einblick in ihre Geschichten gab.

 

Ein besonders bewegender Moment entstand, als plötzlich Emiş Gürbüz, die Mutter des ermordeten Sedat Gürbüz, erschien. Ihre Worte bewegten uns so sehr, dass vielen von uns die Tränen kamen. Diese Begegnung weckte den Wunsch, auch in Rüsselsheim an die Ermordeten zu erinnern und ein Zeichen gegen Hass und Rassismus zu setzen.

 

Der Ausflug war emotional, lehrreich und tief bewegend – ein Tag, der uns alle zum Nachdenken gebracht hat. Wir gedenken der Opfer des Anschlags von Hanau.

 

Ihre Namen sollen nicht vergessen werden.