Unsere Onlineplattformen:

Schließtage des Kiosks und der Mensa in den letzten Schulwochen

 

Projektwoche (24.06. – 30.06.):

  • Kioskbetrieb: Der Kiosk wird während der Projektwoche ab 8 Uhr geöffnet sein. Während der regulären Pausenzeiten (9:30-9:50 Uhr und 11:20-11:40 Uhr) ist er ebenfalls geöffnet.
  • Essensausgabe: Die Essensausgabe beginnt während der Projektwoche nach Ende der Kernzeit um 12:30 Uhr.

 

Schließtage: Die Mensa/Der Kiosk bleiben an folgenden Tagen geschlossen:

  • 18.06.2025 – Abschlussparty 9H/10R (kein Kioskbetrieb)
  • 27.06.2025 – Akademische Abschlussfeier 9H/10R (kein Kioskbetrieb u. keine Essensausgabe)
  • 01.07.2025 – Schulfest (kein Kioskbetrieb u. keine Essensausgabe)
  • 03.07.2025 – Akademische Abschlussfeier 10G (kein Kioskbetrieb u. keine Essensausgabe)
  • 04.07.2025 – Zeugnisausgabe (kein Kioskbetrieb u. keine Essensausgabe)

Projektwoche vom 24.06. – 01.07.2025

 

Die Projektwochenplanung ist endgültig abgeschlossen.

 

Die Projektwoche findet in der Zeit vom 24.06. bis 01.07. statt, jeweils von 8:30 bis 12:30 Uhr. In dieser Woche werden spannende Projekte durchgeführt, die die Schülerinnen und Schüler in Gruppen bearbeiten. Die Schülerinnen und Schüler haben ihre Projektzugehörigkeit bereits über ihre Klassenmentorinnen und -mentoren erfahren.

 

Das Abholen der Schülerinnen und Schüler vom Pausenhof in dieser Woche wird ausgesetzt. Der Treffpunkt für alle Projektgruppen ist der jeweilige Projektraum (siehe Raumuebersicht-Projektwoche.pdf). Wir bitten alle Schülerinnen und Schüler, sich vor Beginn der Projektwoche über ihren Raum zu informieren, damit sie wissen, wo sie sich einfinden müssen.

 

Das Schulfest wird am 01.07. von 13:00 bis 16:00 Uhr gefeiert. Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher und ein tolles Programm!

 

Die Schulleitung wünscht allen Beteiligten viel Spaß und eine erfolgreiche Projektwoche!

Aktuelles

DAS SIND WIR!

Wir fördern das eigenständige Denken und die Kreativität unserer Schülerinnen und Schüler. Dabei wollen wir das kritische Reflexionsvermögen sowie die Fähigkeit zum Perspektivwechsel und zur Empathie stärken.

Unsere Vielfalt, unsere Stärke!

Talentschule

Literaturklasse

In unserer Literaturklasse tauchen wir tief in die Themen Sprache, Schrift und Schreiben ein. Wir erforschen, wie sich unsere Kommunikation im Laufe der Zeit entwickelt hat, was uns die Literatur zu erzählen hat und wie wir selbst kreativ werden können.

Spurensucherklasse

In der Spurensucherklasse begeben wir uns auf eine spannende Reise durch die Menschheitsgeschichte. Wir erforschen historische Ereignisse, untersuchen deren Auswirkungen auf die Gegenwart und tauchen kreativ in das Leben früherer Zeiten ein.

Sportklasse

In der Sportklasse dreht sich alles um Bewegung und die vielfältigen Aspekte des Sports. Wir tauchen in die Geschichte ein, moderieren sportliche Ereignisse und haben Spaß daran, eigene Sportarten zu entwickeln. Dabei steht Fair Play immer im Mittelpunkt.

Forscherklasse

In der Forscherklasse nehmen wir die Natur unter die Lupe und erforschen spannende naturwissenschaftliche Phänomene. Gemeinsam beobachten wir unsere Umwelt, führen Experimente durch und entwickeln praktische Fähigkeiten, um Antworten auf viele Fragen zu finden.

Technikklasse

In der Technikklasse erkunden wir die Entwicklung technischer Erfindungen und Fortschritte. Wir entdecken, wie Technik unseren Alltag prägt, von der Handarbeit bis zu hochmodernen Maschinen und wie informatische Methoden die Welt von morgen gestalten.

Kreativklasse

In der Kreativklasse beschäftigen wir uns auf künstlerische und kreative Weise mit verschiedenen Lebensbereichen. Dabei fördern wir nicht nur unsere gestalterischen Fähigkeiten, sondern auch unsere Selbstwahrnehmung und die Wahrnehmung unserer Mitmenschen.

Hol' dir

deinen

Dresscode!

Cool aussehen war noch nie so einfach - Unser Partner für Schulkleidung bietet hochwertige Shirts, KaPu‘s und vieles mehr mit unserem Logo!

Anstehende Termine

Gemeinsam sind wir stark!

Der Verein zur Förderung der Sophie-Opel-Schule Rüsselsheim e.V. hat sich in seiner Satzung das Ziel gesetzt, die Sophie-Opel-Schule durch Mitgliedsbeiträge und Spenden bei der Bildung und Erziehung seiner Schülerinnen und Schüler zu unterstützen, die Ausstattung der Schule und ihre Einrichtung zu verbessern sowie Schülerinnen und Schüler im Rahmen des schulischen Lebens zu fördern. Der Förderverein ist ein eingetragener, gemeinnützig anerkannter Verein.

Instagram